Die Rettungsdienst-Verbund Stormarn GmbH
Herzlich Willkommen!
Liebe Gäste und Nutzer unseres Internetangebotes, diese Seiten sollen dabei behilflich sein, sich einen Überblick über die Arbeit und die Ausstattung der RVS GmbH zu verschaffen.
Die RVS GmbH gewährleistet für über 250.000 Bürger die Notfallversorgung und den qualifizierten Krankentransport im Kreis Stormarn und angrenzender Gemeinden der Kreise Segeberg und Herzogtum Lauenburg. Dabei stehen jedem Patienten, egal ob Krankentransport oder intensivpflichtiger Notfalleinsatz, das heutige Maximum an medizinischem Equipment und hochqualifizierten hauptamtlichen Mitarbeitern zur Verfügung.
Wir suchen Retter für Bad Oldesloe
Willkommen in Stormarn...
Wir suchen ab sofort, für unsere Lehrrettungswache in Bad Oldesloe:
Rettungsassistenten (m/w/d)
Notfallsanitäter (m/w/d)
Aktuelles zu Corona
Nur gemeinsam schaffen wir die "zweite Welle"
Die Corona Pandemie hat uns nach wie vor fest im Griff.
Nur gemeinsam können wir es schaffen die „zweite Welle“ möglichst flach zu halten.
Achten Sie auf sich und andere
Passen Sie auf Ihre Nachbarn auf.
Die Coronakrise hält uns nach wie vor gefangen. Ein Ende der Schutzmaßnahmen ist derzeit noch nicht in Sicht. Wir als Rettungsdienst sind täglich damit beschäftigt die Lage neu zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zum Schutz unserer Kollegen und der uns anvertrauten Patienten zu treffen.
Rettungsdienst als "Keimschleuder"...?
Mitarbeiter von uns wurden Anfang der Woche als „Keimschleudern“ die doch bitte gehen sollen, beschimpft.
Warum dem nicht so ist erklären wir gerne in diesem Artikel.
„Coronavirus“ in Stormarn
Vorsicht ja, Panik nein
Das neuartige Coronavirus, SARS-CoV-2 so die offizielle Bezeichnung, ist auch in Stormarn angekommen. Was es ist, wie Sie sich schützen können und warum es jetzt wichtig ist die Ausbreitung einzudämmen, haben wir in dem folgenden Artikel zusammengefasst.
11.2 Europäischer Tag des Notrufs
Folgen Sie uns...
Wußten Sie das die Notrufnummer 112 europaweit gültig ist?
Nicht?
Da sind Sie nicht alleine. 2013 war nur etwa 17% aller Deutschen (27% EU weit) bekannt, dass über die 112 in ganz Europa Hilfe angefordert werden kann.
Seite 1 von 5