Was machen bei: Insektenstich?
Sommerzeit ist Insektenzeit….
Jetzt im Sommer sind sie wieder allerorten unterwegs, Insekten. Die gute Nachricht: Alle in Deutschland umherfliegenden und krabbelnden Insekten sind für den Menschen ungefährlich. Ihr Stich oder Biss heilt in der Regel problemlos ab, vielleicht noch ein bisschen Juckreiz oder lokale Schwellungen, das war es dann auch schon.
Grillen? Aber sicher!
Kinder sind besonders gefährdet…
Das sommerliche Grillen, erfreut sich in Deutschland, nach wie vor, großer Beliebtheit. Was gibt es schöneres als sich sein Essen auf den offenen Flammen zuzubereiten?
Leider kommt es dabei jährlich zu 4000 vermeidbaren Unfällen.
Rettungsdienst im Straßenverkehr
Müssen die immer so laut sein….?
Leider ja, die Nutzung der Sondersignale ergibt sich durch die Gesetzeslage, in der es heißt:
- §35 Abs. 5a StVO: Fahrzeuge des Rettungsdienstes sind von den Vorschriften dieser Verordnung (Anm. die StVO) befreit, wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden.
Was machen bei: Hitzschlag?
Sorgen Sie für Abkühlung...
Ein Hitzschlag entsteht, wenn der menschlichen Körper zu lange hohen Temperaturen ausgesetzt ist oder bei hohen Temperaturen übermäßig belastet wird.
Die Körperkerntemperatur steigt auf über 40 Grad an. In Verbindung mit zu wenig Flüssigkeitszufuhr, ist unser Köper nicht mehr in der Lage die hohen Temperaturen durch schwitzen zu kompensieren.
Was machen bei: Herzinfarkt?
Verlieren Sie keine wertvolle Zeit…
Jedes Jahr sterben in Deutschland über 300.000 Menschen an den Folgen einer Herzkrankheit, knapp 50.000 davon an einem Herzinfarkt.
Geburt im Rettungswagen
Toni wollte nicht mehr warten
Am Mittwoch Nachmittag alarmierte die Leitstelle Süd in Bad Oldesloe den 30/83/2 zu einer einsetzenden Geburt.
In der Regel sind diese Einsätze mehr oder weniger Routine, geht es doch meistens darum, die werdende Mutter schonend in die Klinik zu bringen und evtl. den aufgeregten Vater zu beruhigen.
Rettungsgasse bilden!
Es ist kinderleicht...
So langsam nähern sich die großen Ferien und Feiertage mit verlängerten Wochenenden. Viele Menschen möchten in den Urlaub fahren, oder planen einen Kurztrip. Natürlich kommt es dadurch zu Staus auf den Autobahnen. In 2018 staute es sich im Durchschnitt 2000 Mal auf deutschen Fernstraßen, pro Tag! (Quelle:ADAC)
Was leider in einer Stausituation häufig vergessen wird, ist die Bildung einer Rettungsgasse.
Seite 2 von 4