Keiner braucht Angst zu haben...
Vor einem plötzlichen Herzstillstand ist niemand gefeit. Obwohl dem Kranken fast jeder helfen könnte, tun es die wenigsten. In Deutschland ist die Helferquote beim Herzstillstand im internationalen Vergleich sehr gering: Nur in 17 Prozent der Fälle werden einfache, aber lebensrettende Maßnahmen ergriffen. Denn bei einem Herzstillstand sind es nur wenige Minuten, die über Leben und Tod entscheiden.
Vor einem plötzlichen Herzstillstand ist niemand gefeit. Obwohl dem Kranken fast jeder helfen könnte, tun es die wenigsten. In Deutschland ist die Helferquote beim Herzstillstand im internationalen Vergleich sehr gering: Nur in 17 Prozent der Fälle werden einfache, aber lebensrettende Maßnahmen ergriffen. Denn bei einem Herzstillstand sind es nur wenige Minuten, die über Leben und Tod entscheiden.
PRÜFEN. RUFEN. DRÜCKEN!
Anlässlich der Woche der Wiederbelebung vom 16.09. bis 22.09.2013 hat die Initiative des BDA und der DGAI einen TV- und Kino-Spot zum Thema erstellen lassen.
Wenn Sie beim Rettungsdienst einen Notfall melden, sind unsere Rettungsassistenten bemüht, so schnell wie möglich bei Ihnen zu sein. Das ist nicht immer einfach, Wetter-, Straßen- und Verkehrsverhältnisse erschweren so manche Anfahrt zum Einsatzort.
Das alles sind Ereignisse, die weitgehend als gegeben hingenommen werden müssen und in die Berechnung der Eintreffzeit mit einfließen. Allerdings gibt es ein Problem, welches sehr häufig auftritt und das sich mit einfachen Mitteln vermeiden ließe: Schlecht sichtbare Hausnummern.